Ferienspiel 2020 Abschlussfest
Ferienspiel 2020 – Eine Erfolgsgeschichte!
Bereit zum dritten Mal präsentierte sich heuer das beliebte Ferienspiel der Marktgemeinde Enzesfeld-Lindabrunn in neuem Gewand. 2018 auf Initiative von GGR Stefan Rabl als zuständigem Ausschussvorsitzenden neustrukturiert, erfreute sich unser Ferienspiel heuer eines noch nie dagewesenen Ansturms. Insgesamt waren 92!! Kinder zu den einzelnen Veranstaltungen angemeldet.
Dass eine Durchführung in diesem besonderen, von „Covid-19“ geprägten Sommer überhaupt möglich wurde, zeigt sich GGR Rabl stolz: „Es freut mich besonders, dass es uns im Gegensatz zu vielen anderen Gemeinden gelungen ist, ein dreiwöchiges lückenloses Programm für unsere Kinder zu organisieren! Viele Familien konnten heuer, wenn überhaupt nur Kurzurlaube antreten, weshalb es umso wichtiger war, eine entsprechende Betreuung zu bieten.
Unser größter Dank gilt aber wie jedes Jahr, heuer jedoch ganz besonders, allen mitwirkenden Vereinen, Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen, ohne die ein derartiges Angebot nicht möglich gewesen wäre!“
Als besonderes Highlight wurde die heurige Abschlussveranstaltung auf Gemeindegebiet organisiert. Die Kinder hatten sichtlich jede Menge Spaß bei den Spiel- und Bastelstationen und beim Wasserrutschen! Und damit keinem Kind bei Spiel und Spaß die Energie verloren geht, gab es Folienkartoffeln, Snackgemüse, Würstelgrillen, Popcorn und Eis!
Als Liste Schneider tut es uns besonders leid, dass wir die beliebte Bootsfahrt heuer nicht durchführen konnten. Wenn es Mutter Natur nächstes Jahr aber wieder zulässt, stehen wir jetzt schon wieder in den Startlöchern! (…und wenn nicht: wir hecken gerade ein Alternativprogramm aus.)
Leider gab es heuer keine Preisverleihung durch das Land NÖ, ist es doch unser Ziel das beste Ferienspiel in ganz Niederösterreich zu bieten. Wir sind aber zuversichtlich, dass uns dies mit diesem „Ferienspiel 2020“ gelungen ist. Für unsere Kinder war es sicher das Beste! – davon können sie sich auf der Homepage der Marktgemeinde Enzesfeld-Lindabrunn überzeugen!
https://www.enzesfeld-lindabrunn.at/Freizeit_Kultur_Gastronomie/Fotogalerie
Faschingsumzug 2020
Der Faschingsamstag ist schon seit vielen Jahren Termin für unseren legendären Faschingsumzug. Wer in Stimmung ist, nimmt den Tag gern wahr, um sein wirkliches Faschingsgesicht zu zeigen...Unsere Vereine und andere Gruppierungen legen sich ins Zeug, um heute die Zuschauer und Mitmacher vom Ideenreichtum zu überzeugen. Unglaubliches wird möglich und Triviales wird monströs. Nach der Leistungsschau auf dem Weg nach Lindabrunn folgt die Entspannung, schön und lustig war`s!
Liste Schneider nahm das Jubiläum 50 Jahre Orts-Zusammenlegung zum Anlass und die 1970er Jahre als Vorbild der Verkleidung ;-)
Christkindlmarkt Enzesfeld-Lindabrunn
Der stimmungsvolle Rahmen und der ruhige Platz um die Spitalskirche ist geeignet, die Hektik der Weihnachtszeit vergessen zu lassen.
Kunsthandwerk, stilvoll geschmückte Hütten mit Schmankerln, dazu Musik unserer Schulkinder und Musikgruppen aus der Umgebung schaffen ein Bild, das es nur in Enzesfeld-Lindabrunn gibt.
Ab dem ersten Adventwochenende gibt es Punschhütten | Schmankerln | Kunst & Kulinarik Musikunterhaltung vom Musikverein Hirtenberg | Nikolaus und Krampusse | Die Kinder freuen sich über ein Nikolaussackerl | Das alles bei unserer Spitalskirche in einmalig stimmungsvoller Atmosphäre abseits des Trubels. Mitte Dezember kommt schon erstmals das Christkind zur Ansicht.
Liste Schneider war der Initiator dieser Idee und Elisabeth Zottl-Paulischin ist die Umsetzung und Koordination von Anbeginn perfekt gelungen. Auch hier ist das Miteinander für uns selbstverständlich, mit Kraft und Ausdauer zur Freude unserer ganzen Gemeinde.
.
Unser neues GEMEINDEZENTRUM wird vorgestellt
Die Bauarbeiten verlaufen nach Plan und die Bevölkerung von Enzesfeld-Lindabrunn ist herzlich eingeladen, das neue Bauwerk Anfang Oktober 2019 erstmals zu besichtigen.
Man erkennt die großen Anstrengungen der ausführenden Firmen und schon jetzt die großzügige Dimensionierung des Bauwerkes. Es sind lichtdurchflutete Räume und es bietet sich ein beeindruckendes Bild des Inneren, sowie auf den Ort bei einem Rundgang durch die oberen Etagen.
Die Bilder zeigen Gesichter mit guter Laune, kein Wunder bei strahlendem Wetter mit Musikunterhaltung durch den Musikverein Hirtenberg und bester Verpflegung.
Die Eröffnung des neuen Gemeindezentrums ist für Anfang September 2020 geplant.
Frühlingserwachen
Der Platz um unsere Spitalskirche ist ein wunderschöner und für Feiern in besonderem Rahmen ideal geeignet. So entstand die im Jahr 2013 die Idee, im Frühling einige Hütten und Tische aufzustellen und die warme Jahreszeit mit einem Kunsthandwerksmarkt zu begrüßen.
Die stilvolle Umsetzung ohne Kitsch und mit heimischen Produkten echter Handwerkskunst ist Elisabeth Zottl-Paulischin zu verdanken, eine Anstrengung die bis heute jährlich durch sehr guten Besuch und Anerkennung belohnt wird. Feste um die Spitalskirche werden auch im Advent bereits zum Klassiker unseres Veranstaltungskalenders, sie sind eine wohltuende Alternative zu vielen überlaufenen Adventmärkten.